Stadtführungen klassisch oder nach Thema!

Es gibt viele Arten eine Stadt zu entdecken oder zu erleben. Eine Variante ist sich zu verlaufen. 

Eine andere sich einem geführten Stadtrundgang anzuschließen. 

 

Bregenz erleben

Der "Freischütz" (c)Michael Kemper
Bregenzer Festspiele 2025

 

Bregenz, die Stadt am Bodensee präsentiert sich fortschrittlich, mondän und mit viel neuer Architektur. Mit der beschaulichen Oberstadt rund um den Martinsturm hat sie aber auch eine weiche und geschichtsträchtige Seite zu bieten.

Die Landeshauptstadt Vorarlbergs ist seit vielen Jahren das kulturelle Zentrum am Bodensee und bietet neben einer Fülle von sehenswerten Veranstaltungen die größte Seebühne der Welt. 2025 wird wiederholt "Der Freischütz" von Carl Maria Weber, in einer spektakulären Inszenierung zu sehen sein!

 

Stadtführung Bregenz

€ 130 pro Gruppe

maximal 25 Personen

Dauer ca. 1,5 Stunden

Dornbirn erkunden

Das Rote Haus ist das Wahrzeichen von Dornbirn
Rotes Haus Dornbirn

 

Dornbirn ist mit ca. 50.000 Einwohnern die größte Stadt und ein wirtschaftlicher Impulsgeber der Region.

Die einst bäuerliche Siedlung  wurde im 19. Jahrhundert von der industriellen Revolution erfasst und entwickelte eine blühende Textilindustrie, die der Stadt nachhaltig zu Wohlstand und hoher Lebensqualität verholfen hat.

Die ehemaligen Fabriksgebäude, die heute Kultureinrichtungen und Museen beherbergen, aber auch die zahlreichen beeindruckenden Fabrikantenvillen sind Zeugen jener Zeit.

 

Stadtführung Dornbirn

€ 130 pro Gruppe

maximal 25 Personen

Dauer ca. 1,5 Stunden

Hohenems entdecken

In der Villa Heymann Rosenthal befindet sich heute das jüdische Museum Hohenems
Jüdisches Museum Hohenems

 

Von Rittern, Burgen und Nibelungen erzählt Hohenems.

Das Grafenhaus pflegte verwandtschaftliche Beziehungen in höchste Adelskreise und bis hin zum Papst. Standesgemäß residierte man damals im Renaissancepalast und erlaubte im 17. Jahrhundert die Ansiedlung jüdischer Familien um den Handel zu beleben. Heute ist das ehemals jüdische Viertel mit seinen Bürgerhäusern, der ehemaligen Synagoge und der Mikwe sowie dem Schulhaus umsichtig saniert und zu einem Ort der Begegnung und des Erinnerns geworden.

 

Stadtführung Hohenems

€ 130 pro Gruppe

maximal 20 Personen

Dauer ca. 1,5 Stunden



Die wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu erforschen,

sondern darin, altes mit neuen Augen zu sehen!

Marcel Proust (1871 - 1922)


Bregenzer Stadt- und Weingeschichten

Am Kleinod Martinsturm kommt man bei einer Stadtführung immer vorbein
Martinsturm Oberstadt Bregenz

 

Eine kleine Stadtwanderung führt zu den schönsten und malerischsten Plätzen der Stadt!

Vom Zentrum steigt der Weg etwas an und führt den alten Stadtsteig hinauf in die mittelalterliche und  romantische Oberstadt. Über Kopfsteinpflaster und Treppen geht es zur eindrucksvollen Stadtpfarrkirche St. Gallus und weiter zur zauberhaften Villa Raczinsky. Neben Geschichte(n) von der Antike bis zur Gegenwart ist diese flockig leichte Führung gespickt mit Anekdoten zum Thema Wein.

 

Einen gehaltvollen Schlusspunkt bietet eine  gesellige Weinverköstigung beim Stadtheurigen Möth!

 

Stadt- und Weingeschichten

€ 150 pro Gruppe

maximal 20 Personen

Dauer ca. 2 Stunden

Vom Hatlerdorf nach Mühlebach

Hier startet der Rundgang zu den Hatler Dorf- und Kirchengeschichten
Hatler Dorfbrunnen

 

Ein Spaziergang durch die ursprünglichsten Viertel der Stadt. Das ist  Dornbirn wahrhaftig!

Eine besondere Stimmung und Beschaulichkeit breitet sich rund um die alten Dorfzentren mit ihren Brunnen und den schönen gepflegten Bauernhäusern aus.

Mit welchen Problemen das Bauerntum über die Jahrhunderte zu kämpfen hatte und welche Rolle Politik und Religion dabei spielten, erzähle ich gerne bei dieser Tour, die auch durch die beeindruckende Pfarrkirche St. Leopold führt. Das Gasthaus Schiffle bietet den perfekten Rahmen für einen passenden Ausklang.

 

Vom Hatlerdorf nach Mühlebach

€ 130 pro Gruppe

maximal 20 Personen

Dauer ca. 1,5 Stunden

Stadt = weiblich    Dornbirn

Das Gasthaus Engel und seine Bewohner um die Jahrhundertwende
Gasthaus Engel

 

Obwohl Frauen die Gesellschaft seit jeher mitgetragen haben, finden sie in der Geschichte kaum Erwähnung.

Heute gestalten Frauen in fast allen Bereichen des Lebens sichtbar mit: Politik, Wissenschaft, Architektur und Wirtschaft. Bei einem Spaziergang vom Stadtzentrum ins Oberdorf sprechen wir über die Veränderung weiblicher Biographien und besuchen zwei Unternehmerinnen direkt in ihrem Wirkungsfeld. Daniela le Duigou empfängt uns im zartduftenden Ambiente ihrer DaDa Blumenboutique, während Heidi Wimmer, ihres Zeichens Engelwirtin in vierter Generation, bei einem Absacker über Visionen aus dem „blauen Engel“ erzählt.

 

Stadt = weiblich

€ 150 pro Gruppe

maximal 20 Personen

Dauer ca. 2 Stunden


Ausfälle und Stornierungen

So etwas kommt vor. Für eine möglichst frühzeitige Bekanntgabe bin ich Ihnen dankbar!

Sie können Ihre gebuchte Leistung bis 8 Tage vor dem gebuchten Termin kostenlos stornieren. 

Für Absagen nach Ablauf dieser Frist berechne ich 80% Ausfallshonorar.

Bei Nichterscheinen einer Gruppe ohne vorherige Absage, verrechne ich 100 % Stornokosten!

 


Trudele durch die Welt. Sie ist so schön,

gib dich ihr hin und sie wird sich dir geben.

Kurt Tucholsky, deutscher Schriftsteller und Journalist


 

Sabine Spiegel | Austria Guide

Stadt- und Kulturführungen in Vorarlberg

Reiseleitungen Vorarlberg und int. Bodensee

 Zertifizierte Kirchenraumvermittlerin

 

 mail@spiegels-ansichtssache.at

M: +43 664 352 71 41